Out-of-the-Box-Publikationsserver
Der im Vorgängerprojekt prototypisch entwickelte Publikationsserver wird zu einer Out-of-the-Box-Lösung weiterentwickelt, die mit wenig Installations- und Pflegeaufwand bei Hochschulverlagen eingesetzt werden kann. Dieses automatisierte Satzsystem wurde als Referenzsystem für den Vergleich verschiedener Herstellungsworkflows (von der kompletten Eigenfertigung bis zum kompletten Outsourcing) sowie zur Herstellung der umfangreichen und satztechnisch nicht einfachen Monografie herangezogen. Damit konnte gezeigt werden, bis zu welchem Maß gute Typografie auch automatisiert mit Hilfe von Stylesheets erreicht werden kann.
Das Satzsystem soll publizierenden Institutionen ohne Personal mit herstellerischen Kenntnissen ermöglichen, Hochschulschriften mit limitierten Freiheitsgraden hinsichtlich Durchsatz und Gestaltung herzustellen. Die Lösung soll einfach und schnell installiert werden können und zu bedienen sein. Sie soll mit standardisierten Templates und Stylesheets ausgeliefert werden, welche aber, bei entsprechenden Kenntnissen bzw. durch Unterstützung, individuell angepasst werden können. Darüber hinaus wird sie als Open-Source-Produkt zur Verfügung gestellt und fügt sich damit auch ideell in das Open-Science- und Open-Access-Konzept ein.
Methodik und bisherige Ergebnisse
Der vorhandene Prototyp wurde mit einem Hauptaugenmerk auf die Verwendung von Open-Source-Komponenten weiterentwickelt. Die erste Beta-Version 0.5 wurde im August 2021 mit dem Namen „OA-Satzsystem“ unter der offenen Lizenz GNU 3.0 veröffentlicht. Mit der vorliegenden Version des Publikationssystems wurde im Herbst 2021 eine erste interne Testphase angeschlossen. Diese wurde als User-Test mit studentischen Hilfskräften für die Betriebssysteme Windows und macOS durchgeführt. Im Anschluss erfolgte im Winter 2021/22 eine externe Testphase mit interessierten Partner*innen aus dem Community-Netzwerk, insbesondere Universitäts-/Hochschulbibliotheken und Dienstleistungsunternehmen.